Unter dem Motto „INNs GRÜN“ erblüht Schärding zu einem einzigartigen Gartenparadies. Tauche ein in eine farbenfrohe Blütenpracht, aromatische Kräuterbeete und ein neu inszeniertes Landschaftskonzept. Die OÖ Landesgartenschau Schärding 2025 lädt ein, die Vielfalt der Natur und innovative Gartengestaltungen zu entdecken. Erlebe nachhaltige Ideen für deinen Garten als Lebensraum, vielfältige Veranstaltungen und lass dich von den Sonnenuntergängen am Innufer verzaubern. Besuche uns auf der OÖ Landesgartenschau Schärding 2025, genieße die Schönheit der Natur und die historische Stadt Schärding.
Most Unlimited
14.09.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: OÖ Landesgartenschau Schärding Gelände
Veranstalter: Landesgartenschau Schärding GmbH

HAUPTBÜHNE |
MOST.UNLIMITED – rock.pop.blues
Der Most als oberösterreichische Landessäure ist Namensgeber der Band und weist auf die Wurzeln und Herkunft (und auf das Lieblingsgetränk) der sechs Bandmitglieder hin, die alle aus dem OÖ. Zentralraum kommen und ein breites musikalisches Repertoire präsentieren – von Pink Floyd über Elvis, Tina Turner bis hin zu auserwähltem (Austro-)Pop in eigenen Arrangements. Ebenso vielfältig sind auch die Veranstaltungen. So wird auf Hochzeiten, Firmenfeiern, Festivals, privaten Festlichkeiten und Märkten aller Art genauso gespielt wie etwa auf Konzertbühnen oder in Clubs und Bars.
Musiker
Zwei Gitarren, Bass, Trompete, Schlagzeug und eine Vielzahl an Percussion-Instrumenten sorgen für eine einzigartige Bandzusammensetzung:
Raphael als Lead-Sänger und Solo-Gitarrist verleiht der Band die persönliche Note. Seine Stimme kann er genauso variabel einsetzen wie die Saiten seiner Gitarre(n).
Christian sorgt mit feinen Gitarren-Riffs für den richtigen Flow und legt viel Herzblut und Leidenschaft in seine Soli hinein.
Dietmar am Bass ist ein absoluter Profi seiner Zunft und überrascht uns immer wieder mit heißen Bass Lines in der Begleitung oder immer wieder auch mal als Solist.
Yürgen an der Trompete bzw. am Flügelhorn fungiert als „Blasorchester in einer Person“. In dieser Form eher selten zu sehen in einer Rockband. Wenn er zwischendurch Zeit hat, singt er auch gerne mal mit.
In der Rhythmus-Sektion, der Taktmaschine, arbeitet Franz am Drum-Set. Klaus unterstützt entweder mit wohlklingenden Percussion-Instrumenten oder er nimmt seine Harp zur Hand – so lässt MOST.UNLIMITED die Musik mal rockig, mal sanft, mal traditionell, bluesig, ja manchmal sogar etwas karibisch klingen …
MOST.UNLIMITED – rock.pop.blues
Der Most als oberösterreichische Landessäure ist Namensgeber der Band und weist auf die Wurzeln und Herkunft (und auf das Lieblingsgetränk) der sechs Bandmitglieder hin, die alle aus dem OÖ. Zentralraum kommen und ein breites musikalisches Repertoire präsentieren – von Pink Floyd über Elvis, Tina Turner bis hin zu auserwähltem (Austro-)Pop in eigenen Arrangements. Ebenso vielfältig sind auch die Veranstaltungen. So wird auf Hochzeiten, Firmenfeiern, Festivals, privaten Festlichkeiten und Märkten aller Art genauso gespielt wie etwa auf Konzertbühnen oder in Clubs und Bars.
Musiker
Zwei Gitarren, Bass, Trompete, Schlagzeug und eine Vielzahl an Percussion-Instrumenten sorgen für eine einzigartige Bandzusammensetzung:
Raphael als Lead-Sänger und Solo-Gitarrist verleiht der Band die persönliche Note. Seine Stimme kann er genauso variabel einsetzen wie die Saiten seiner Gitarre(n).
Christian sorgt mit feinen Gitarren-Riffs für den richtigen Flow und legt viel Herzblut und Leidenschaft in seine Soli hinein.
Dietmar am Bass ist ein absoluter Profi seiner Zunft und überrascht uns immer wieder mit heißen Bass Lines in der Begleitung oder immer wieder auch mal als Solist.
Yürgen an der Trompete bzw. am Flügelhorn fungiert als „Blasorchester in einer Person“. In dieser Form eher selten zu sehen in einer Rockband. Wenn er zwischendurch Zeit hat, singt er auch gerne mal mit.
In der Rhythmus-Sektion, der Taktmaschine, arbeitet Franz am Drum-Set. Klaus unterstützt entweder mit wohlklingenden Percussion-Instrumenten oder er nimmt seine Harp zur Hand – so lässt MOST.UNLIMITED die Musik mal rockig, mal sanft, mal traditionell, bluesig, ja manchmal sogar etwas karibisch klingen …