Am Freitag, 19. September 2025, nimmt auch die Stadtgemeinde Schärding an der internationalen Aktion „Earth Night“ teil. Ab 22 Uhr werden in einigen Straßenzügen, in denen keine sicherheitsrelevante Beleuchtung notwendig ist, die Lichter ausgeschaltet. Damit möchte Schärding ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung und für einen bewussteren Umgang mit Energie setzen.
Die „Earth Night“ wurde ins Leben gerufen, um auf die Folgen von zu viel künstlichem Licht in der Nacht aufmerksam zu machen. Übermäßige Beleuchtung stört Tiere, Pflanzen und den menschlichen Schlafrhythmus und führt außerdem zu unnötigem Energieverbrauch. Ziel der Aktion ist es, die natürliche Dunkelheit wieder erlebbarer zu machen und den Blick auf die Sterne zurückzugewinnen.
Die Stadtgemeinde weist darauf hin, dass durch das Ausschalten nicht unbedingt benötigter Beleuchtung ein gewisses Restrisiko in Bezug auf die Sicherheit nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Daher erfolgt die Teilnahme mit Augenmaß und nur dort, wo dies vertretbar ist.
Folgende Straßenzüge sind davon betroffen:
- Seitenstraßen Kreuzberg (nur teilweise)
- Richtstattweg- Seitenstraßen
- Bergstraße
- Seitenstraßen Haraberg
- Kainbauernweg (nur teilweise)
- Passauerstraße (nur wenige)
- Bahnhofweg (nur wenige)
- Kreisverkehr Weberspitz (nur wenige)
- Linke Pflegezeile (nur wenige)
- Südtirolerstraße (nur wenige)
- Passauer Tor – seitliche Gassen
- Auch die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und für eine Nacht auf unnötige Beleuchtung rund um Haus und Garten zu verzichten – für eine erlebbare Nacht und einen nachhaltigen Umgang mit Licht.