Schärdinger Mitfahrbankerl – Gemeinsam mobil
Nachhaltig unterwegs, spontan mitfahren – mit dem Schärdinger Mitfahrbankerl! Auf Initiative des Umweltausschusses der Stadtgemeinde Schärding unter der Leitung von Umweltstadträtin Bianca Scharnböck stehen ab sofort sechs Mitfahrbankerl im Stadtgebiet zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die eine unkomplizierte, umweltfreundliche und gemeinschaftsfördernde Mitfahrgelegenheit nutzen möchten. Was ist ein Mitfahrbankerl? Ein Mitfahrbankerl ist ein öffentlich gekennzeichneter Sitzplatz, an dem Menschen spontan auf eine Mitfahrgelegenheit warten können. Vorbeifahrende Autofahrerinnen und Autofahrer erkennen, dass hier jemand mitgenommen werden möchte – und können bei freien Plätzen eine Mitfahrt ermöglichen. So funktioniert's: 1. Einfach zu einem der sechs Mitfahrbankerl gehen 2. Platz nehmen und auf ein passendes Mitfahrgelegenheit warten 3. Wenn ein Fahrzeug anhält: einsteigen, mitfahren, sich austauschen Die Nutzung ist freiwillig, kostenlos und basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Sie stellt eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr dar und bietet besonders älteren Menschen eine praktische Möglichkeit, z. B. zum Arzt oder zum Supermarkt zu gelangen – ganz ohne eigenes Auto. !Wichtiger Hinweis zur Nutzung! Die Benutzung des Mitfahrbankerls erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Mitfahrende sowie Fahrer entscheidet eigenverantwortlich, ob eine Mitnahme oder Mitfahrt stattfindet. Es liegt im persönlichen Ermessen, einzuschätzen, bei wem man einsteigt bzw. wen man mitnimmt. Die Stadtgemeinde Schärding übernimmt keinerlei Haftung. Die Standorte der Mitfahrbankerl in Schärding: Oberer Stadtplatz – Christophorusbrunnen, Kainzbauernweg, Kreuzberg, Bahnhof Schärding – Bushaltestelle, Linzer Straße, Schärding Vorstadt – Platz der Begegnung. „Mir war es wichtig, eine Lösung zu schaffen, die nicht nur die Mobilität im Alltag erleichtert, sondern auch die Umwelt schont und das Miteinander in unserer Stadt fördert“, erklärt Umweltstadträtin Bianca Scharnböck. „Das Mitfahrbankerl bringt Menschen zusammen und stärkt den Gemeinschaftssinn.“

FAQ – Häufige Fragen
Wer kann die Mitfahrbankerl nutzen?
Jede Person ab 16 Jahren – egal ob Tourist oder Einheimischer
Wie erkenne ich ein Mitfahrbankerl?
An den speziell gekennzeichneten Schildern & an den Beklebungen der Bänke und Säulen.
Wie sicher ist das Mitfahrbankerl?
Die Mitnahme ist freiwillig. Im Schadensfall oder bei Schadensersatzfoderungen greift gem. §2 Abs. 2 KHVG die KFZ-Haftpflicht des Fahrzeuges.
Entstehenden Kosten oder Verpflichtungen?
Nein, weder auf Seiten des Fahrers noch auf Seiten des Mitfahrers entstehenden Kosten oder Verpflichtungen. Es sollte nur ein kleiner Mehrwert für die Gesellschaft in Schärding geschaffen werden.
Wir freuen uns über Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern des Mitfahrbankerls unter stadt@schaerding.ooe.gv.at!