Stadt
Museum


Geschichte Hautnah
In der ehemaligen Burganlage befindet sich das Stadtmuseum. Der Besucher erfährt heute hautnah und persönlich von den damaligen Lebensumständen.
Interessante Exponate
Im 1905 gegründeten Heimathaus Schärding bestaunen Besucher interessante Exponate aus der Vergangenheit Schärdings. So erhalten die Besucher hautnah einen Überblick über die Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung. Über eine Außentreppe erreicht man die Ausstellungsräume im 1. Stock des Heimathauses Schärding.






Die neun Räume im Heimathaus Schärding präsentieren Ausstellungsstücke aus unterschiedlichen Epochen, von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart. Prähistorische Ausgrabungsfunde zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte, aber auch die Mühlen und die Innschifffahrt sind Themen der Ausstellung.
Auch verschiedenen Handwerkszünften, dem Volkstum mit seinem Aberglauben und Glauben und den Einrichtungsgegenständen in Bürgerstuben ist im Heimathaus Schärding Platz gewidmet. Meisterwerke aus der gotischen und barocken Schnitzkunst stellen den Schwerpunkt der Ausstellung dar.
Sogar ORF Moderatorin Maria Theiner war schon im Stadtmuseum zu Besuch. Unsere Kustodin Claudia Reischl hat hier das uralte Handwerk des Spindelns demonstriert.
In der neuen Sonderausstellung „Spinnst du?“ kann alles rund um das Thema Stoffe, Wolle und dem alten Tuchmacher-Handwerk in Schärding erlebt werden.
Die Ausstellung läuft noch bis 31.Oktober!
Über eine steile Treppe gelangen die Besucher dann in den 2. Stock, in dem Exponate über die militärische und kriegerische Geschichte von Schärding Einzug gehalten haben.
Ein absolutes Highlight: unser 3-D-Rundgang, damit Sie unser Stadtmuseum auch von zu Hause aus besuchen können.
Stadtmuseum (Heimatmuseum)
- 3-D-Rundgang
- 1. Mai bis 31. Oktober
-
Mittwoch, Donnerstag,
Samstag und Sonntag - Schlossgasse, 4780 Schärding