Beduinenmilch

Autorin: Nirit Sommerfeld

Verlag: ars vivendi

Eine spannende Coming-of-Age-Geschichte über eine junge Deutsch-Israelin im Kreuzfeuer des Nahostkonflikts

Nirit Sommerfeld engagiert sich seit vielen Jahren für die israelisch-palästinensische Freundschaft und schreibt mit der Erfahrung vieler Israel-Aufenthalte

Die 17-jährige Deutsch-Israelin Talia reist im Sommer 2014 zu ihrer Familie nach Israel, um sich zum Militärdienst einziehen zu lassen. Endlich will sie allein über ihre Zukunft bestimmen, will dazugehören zu ihrer großen Familie, eine sinnvolle Aufgabe übernehmen und Teil der israelischen Gesellschaft und Verteidigung werden. Alles in Israel scheint spannender zu sein als das linksliberale Leben, das ihre Eltern in Berlin führen.

Doch was sie in diesem Sommer erlebt – in Gaza tobt der Krieg, sie lernt Palästinenser kennen, verliebt sich in einen israelischen Menschenrechtsaktivisten, reist in die Westbank –, lässt sie eine vollkommen neue Sichtweise auf die Lebensrealität in ihrem Geburtsland erleben …

Quelle: www.arsvivendi.com

 

Die Holländerinnen

Autorin: Dorothee Elminger

Verlag: Hanser

Dorothee Elmigers bildgewaltiger Roman – eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2025, nominiert für den Schweizer Buchpreis und den Bayerischen Buchpreis 2025.

Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.

Quelle: www.hanser-literaturverlage.de

 

Knochenkälte

Autor: Simon Beckett

Verlag: Rowohlt

Ein unheimliches Hotel und ein Wald voller Knochen. Der packende siebte Teil der David-Hunter-Reihe von Bestsellerautor Simon Beckett.

Das Skelett hängt in den Wurzeln einer mächtigen Fichte, die das Unwetter zu Fall gebracht hat. Das Wurzelwerk scheint über die Jahre in den verwesenden Körper hineingewachsen zu sein und hält ihn fest umklammert wie in einer Umarmung.

Dr. David Hunter ist während eines Wintersturms in einer kleinen Ortschaft in den Cumbrian Mountains gestrandet. Er ist hier unerwünscht, daran lassen die Bewohner von Edendale keinen Zweifel. Beim Versuch, den grausigen Fund bei der Polizei zu melden, stellt der forensische Anthropologe fest, dass der Sturm das Dorf von der Außenwelt abgeschnitten hat …

Quelle: www.rowohlt.de

 

Das Schweigen des Wassers

Autorin: Susanne Tägder

Verlag: Tropen Verlag

»Ein Roman von einer ungeheuer subtilen Wucht, der einen einsaugt und nicht mehr loslässt.« Lucy Fricke

Ein Toter im See. Hauptkommissar Arno Groth zurück am Ort seiner Kindheit. Eine Stadt, die zu schweigen gelernt hat. Scharfsichtig und spannungsgeladen bis zum Schluss zeigt Susanne Tägder, was geschieht, wenn Menschen um jeden Preis ihre Macht erhalten wollen. Inspiriert von einem wahren Fall.

Mecklenburg, Anfang der Neunziger: Hauptkommissar Groth wird nach Jahren im Westen zurück in seine Heimatstadt geschickt. Als Aufbauhelfer Ost soll er Kollegen in westdeutscher Polizeiarbeit schulen. Dabei hat er selbst so seine Schwierigkeiten mit den Vorschriften, seit seine Tochter gestorben ist. Auf seinen Instinkt kann er sich allerdings noch immer verlassen. Als die Leiche des Bootsverleihers Siegmar Eck aus dem örtlichen See gefischt wird, weiß Groth, dass das kein Unfall war. Warum sollte ein guter Schwimmer wie Eck im See ertrinken? Und das kurz nachdem er Groth aufgesucht und behauptet hat, er würde verfolgt? Die Kollegen wollen den Fall zu den Akten legen, doch Groth ermittelt weiter. Und stößt dabei auf eine Spur, die ihn zu einer Kellnerin im nahegelegenen Ausflugslokal und zurück zu einem ungelösten Mordfall führt.

Quelle: www.klett-cotta.de

 

Finding my Way

Autorin: Malala Yousafzai

Verlag: Droemer Knaur

Wie findest du zurück zu dir selbst, wenn deine Welt sich über Nacht ändert?
Nach dem Attentat der Taliban auf ihr Leben wurde Malala unvermittelt auf die öffentliche Bühne gestoßen und schnell zur international bekannten Symbolfigur für Mut und Resilienz. Doch fern der Kameras und Menschenmengen brauchte sie Jahre, um ihren Platz in einer ihr nicht vertrauten Welt zu finden. Nun nimmt Malala in Finding My Way ihre Leserinnen und Leser erstmals mit in die Welt hinter den Schlagzeilen – in einem zutiefst verletzlichen und überraschenden Memoir voller Authentizität, Humor und Zärtlichkeit.

Finding My Way ist eine Geschichte von Freundschaft und erster Liebe, von Angst und Selbstfindung. Eine Geschichte, die zeigt, wie man sich selbst treu bleibt, wenn alle Welt dir sagen will, wer du bist. Malala zeichnet ihren Weg nach von der einsamen Schülerin in der Highschool über die unbekümmerte Studentin bis hin zu der jungen Frau, die mit ihrer Vergangenheit Frieden geschlossen hat. Sie lässt uns spontan teilhaben an den manchmal chaotischen Momenten ihres Lebens – als sie ihre Prüfungen fast nicht schafft, geghostet wird und die Liebe ihres Lebens kennenlernt. Malala erinnert uns, dass wahre Role Models im Leben niemals vollkommen sind – sondern in erster Linie menschlich.

Quelle: www.droemer-knaur.de

 

Frontlinien – 25 Jahre zwischen Krise, Krieg und Hoffnung

Autor: Christian Wehrschütz

Verlag: edition a

Christian Wehrschütz berichtet seit Jahren von den Frontlinien Europas. Wie niemand sonst sieht er die politischen Veränderungen aus nächster Nähe.

Wie kann es in der Ukraine Frieden geben? Wie stark ist Russland wirklich? Wird Europa zur nächsten Supermacht? Welche neue Weltordnung erwartet uns? Christian Wehrschütz beantwortet verständlich und mit zahlreichen Anekdoten aus seinem Journalistenleben die drängenden Fragen unserer Gegenwart.

Quelle: www.edition-a.at

Neuigkeiten

Lesetipps 10/2025

Beduinenmilch Autorin: Nirit Sommerfeld Verlag: ars vivendi Eine spannende Coming-of-Age-Geschichte über eine junge Deutsch-Israelin im Kreuzfeuer des Nahostkonflikts Nirit Sommerfeld engagiert sich seit vielen Jahren

Kamishibai-Erzähltheater

Kamishibai-Erzähltheater „Suppe, satt, es war einmal“ von Kristina Andres … vorgetragen als Kamishibai-Erzähltheater Wann: Freitag, 28.11.2025, 16:00 Uhr Wo: Lesesaal der Stadtbibliothek Schärding Eintritt frei

9 Plätze 9 Schätze

Das 9 Plätze 9 Schätze Finale Auch wenn es nicht für einen Stockerlplatz gereicht hat, freuen wir uns trotzdem über die tolle Live-Show in ORF